Eine „Geschwindigkeitsmessung der etwas anderen Art“ hat die Polizeistation Haag i.OB am letzten Donnerstag vormittags in der Schulstraße in Rechtmehring durchgeführt, wo die höchstzulässige Geschwindigkeit wegen der dort befindlichen Schule auf 30 km/h reduziert ist.
Hierbei wurden unter Anleitung der Jugendbeamtin der Polizeistation Haag (Frau Polizeihauptmeisterin Eva Stocker) acht Schüler der Klasse 4 a der Rechtmehringer Grundschule in die „Aktion Schokolade oder Zitrone“ (alias „Süßes oder Saures“) miteingebunden. Sie stellten abwechselnd den Kraftfahrern, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h nicht eingehalten hatten, Fragen und erläuterten ihnen die Gefahren der überhöhten Geschwindigkeit insbesondere für die schwächeren Verkehrsteilnehmer, wie z. B. die Schüler. Derartige Aktionen werden polizeilicherseits hauptsächlich vor Schulen oder Kindergärten durchgeführt.
So mancher Kraftfahrer staunte da nicht schlecht und verzog sein Gesicht, als er in eine sauere Zitrone beißen musste, dies waren 8 Pkw-Fahrer bzw. Fahrerinnen. Weitere 10 erhielten als Belohnung für die Geschwindigkeitseinhaltung eine kleine Schokolade. Die kontrolllierten Kraftfahrer zeigten sich allesamt sehr verständnisvoll und einsichtig. Verwarnt oder gar an-
gezeigt wurden die „ertappten Geschwindigkeitsüberschreiter“ aber nicht, was ihre Miene dann wiederum erheiterte.