Wegwerfen, Ausmisten, Loslassen – leicht gesagt, aber oft schwer umgesetzt.
Vielen Menschen fällt es schwer, sich von ihrem Hab und Gut zu trennen. Sie leben in sehr vollen, manchmal auch unaufgeräumten Räumen und fühlen sich deshalb stigmatisiert. Denn Wohnen ist nicht privat, sondern auch sozial kontrolliert und fremdbestimmt. Zeitgeist und Möbelindustrie bestimmen Sehgewohnheiten und die Gesellschaft hat klare Vorstellungen davon, wie gewohnt werden soll.
In ihrem Buch „Die Magie der Dinge und die Kunst des Loslassens“ zeigt die Autorin Dorothea Rohde, wie man sich in einem Trauerprozess nicht nur von liebgewonnenen Dingen, sondern auch von sozialem Gerümpel und alten emotionalen Mustern verabschiedet.
Möchtest Du ein Buch gewinnen?
Schick eine E-Mail mit dem Betreff “Loslassen” und deiner kompletten Adresse an die win@blick-punkt.com und schon hast du teilgenommen.
Teilnahmeschluss: Freitag, 24. Oktober 2025 um 12:00 Uhr.