Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die 1971 mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem beschaulichen Schweizer Dorf lebt. Hier ist wenig von den gesellschaftlichen Umwälzungen der 68er-Bewegung zu spüren. Der Dorf- und Familienfrieden kommt jedoch gehörig ins Wanken, als Nora beginnt, sich für das Frauenstimmrecht einzusetzen… «Die göttliche Ordnung» ist nicht bloss der erste Spielfilm zu einem Stück unrühmlicher Schweizer Geschichte, sondern vor allem auch eine Comédie humaine über die Macht der Gewohnheit und die Angst vor Veränderung.
Petra Volpes Grosserfolg ist differenziert, unterhaltsam und brandaktuell. 52. Solothurner Filmtage: Prix de Soleure Schweizer Filmpreis: Beste Hauptdarstellerin, Beste Nebendarstellerin, Bestes Drehbuch Produzenten Lukas Hobi, Reto Schaerli
Andrea Hailer, soulkino

Foto: Alamode Film