Rosenheim — Die Spannung steigt, der Countdown läuft – es sind nur noch wenige Tage bis zur nächsten Auflage des beliebten Rosenheimer Schnäppchenmarktes in der AuerBräu-Festhalle. Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag, 18. Mai, öffnet die Halle erneut ihre Tore …
Herzlich Willkommen
Regionen

Waldkraiburg — Das Haus des Buches in Waldkraiburg glich am Freitag, 4. April, ab dem späten Nachmittag einem Bienenstock: Es fand die erste „Nacht der Bibliotheken“, eine bundesweite Aktion des Deutschen Bibliotheksverbandes und seiner 16 Landesverbände, statt, an der sich …
Bayern + Deutschland

Berlin / Bayern — Der Rauch explodierter Böller ist verzogen, der letzte Verletzte im Krankenhaus behandelt und der Blick wird frei für die Neuerungen seit Jahresbeginn 2025 und den Zustand des Landes. Erste Bilanzen in der Adventszeit 2024 zeigten, dass in Mittelstand …

In Deutschland ist jede dritte Heizung älter als 20 Jahre und müssen in den kommenden rund 20 Jahren ihre Wärmerzeugung auf erneuerbare Energieträger umstellen. Mit der Wärmepumpe steht eine technisch ausgereifte Lösung für nachhaltiges Heizen auch in Bestandsgebäuden zur Verfügung. …

Am 27. Oktober endet erneut die Sommerzeit in Deutschland, und die Uhren werden in der Nacht um eine Stunde zurückgestellt. Doch warum existiert diese Praxis überhaupt noch? War nicht längst beschlossen, die Zeitumstellung abzuschaffen? Was hindert die EU daran, das …
Karriere
Kultur

Rosenheim — Die Spannung steigt, der Countdown läuft – es sind nur noch wenige Tage bis zur nächsten Auflage des beliebten Rosenheimer Schnäppchenmarktes in der AuerBräu-Festhalle. Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag, 18. Mai, öffnet die Halle erneut ihre Tore …

»Im Sommer 1945 fand die Potsdamer Konferenz statt, 80 Jahre später schlägt Donald Trump die daraus resultierende Weltordnung in Scherben«, resümiert der Bestsellerautor und Historiker Oliver Hilmes mit Blick auf die aktuelle politische Lage. Das Porträt des Sommers 1945, wie …

Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Louise Violet, eine Lehrerin aus Paris, wird aufs Land geschickt, um eine Schule zu eröffnen. Auch Kinder aus Bauernfamilien sollen lesen und schreiben lernen – so will es das Gesetz. Doch das Landleben sieht anders …