Weihnachtszeit in Kolbermoor
Foto: Giacomo Anzenberger
Prosepkt Box

Weihnachtszeit in Kolbermoor

Tradition trifft moderne am Christkindlmarkt

Der Kolbermoorer Christkindlmarkt öffnet heuer am Freitag, den 28. November. Die feierliche Eröffnung um 18 Uhr wird in diesem Jahr vom Christkind höchstpersönlich zusammen mit Bürgermeister Peter Kloo, Stadtpfarrer Maurus Scheurenbrand und Giacomo Anzenberger vom Gewerbeverband Kolbermoor vorgenommen. Dieses Jahr beginnt der erste Schritt zu einem neuen Konzept, das bis 2026 vollständig umgesetzt werden soll und das alpenländische Brauchtum, Sagen und Mythen stärker in den Mittelpunkt rückt.

An allen vier Adventswochenenden erwartet die Besucher wieder eine große Bandbreite, sowohl beim Angebot der Standbetreiber als auch im Rahmenprogramm. Kolbermoor legt zwar Wert auf Traditionen, verschließt sich aber zugleich nicht modernen oder außergewöhnlichen Einflüssen, weshalb auf der Bühne ein abwechslungsreiches und musikalisches Programm geboten wird. Neben dem klassischen Nikolaus mit seinen Engeln und den Krampusen halten auch die ungewöhnlichen Biker-Nikoläuse auf ihren Motorrädern Einzug in den Markt.
Auch 2025 wird das erfolgreiche Konzept der Tages-Mottos fortgesetzt, welches sich in Programm und musikalischer Gestaltung widerspiegelt.

Freitag ist dem Thema „Regional & Alpenländisch“ gewidmet und bietet regionale alpenländische Musik von Gruppen wie der Stadtkapelle Kolbermoor, Ensembles der Musikschule Kolbermoor (Jungbläser, Jazz Combo „Jazzed Married“) und dem Spielmannszug Rosenheim.

Der Samstag steht im Zeichen von „Masken, Brauchtum & starke Eindrücke“. An jedem Samstag sind eindrucksvolle Perchten- und Krampusgruppen aus verschiedenen Regionen, darunter der bekannte Inntalpass, auf dem Markt unterwegs und sorgen mit ihren Masken und Auftritten für eine besondere Atmosphäre. Auch die beliebten Biker-Nikoläuse besuchen den Markt. Insgesamt sind für 2025 sieben Auftritte von Krampus- und Perchtengruppen bestätigt.

Der Sonntag ist als Familientag konzipiert und bietet Besuche von Nikolaus und Christkindl sowie Auftritte der Rettungshundestaffel Rosenheim und der Eselfreunde Kolbermoor.

Zusätzlich findet an zwei Sonntagen ein Senioren-Nachmittag statt, bei dem Bewohner von Kolbermoorer Altersheimen zu kostenlosem Kaffee und Kuchen eingeladen werden und anschließend ein festliches Orgelkonzert in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit besuchen können. Der Weihnachtswunschbaum unterstützt 2025 Kinder und berücksichtigt dieses Jahr auch die Senioren der Stadt.

 

 

Rauhnacht

Ein besonderes Highlight ist alljährlich die Rauhnacht, die heuer am 27. Dezember von 17 bis 22 Uhr stattfindet.

Dabei stehen drei Programmpunkte auf der Tagesordnung: der Auftakt mit den Grenzland Perchten aus Laufen, gefolgt von der großen Feuershow von „Faszination Feuershow“ und dem Abschluss durch den Inntalpass aus Raubling mit einer eigens erarbeiteten Show.

 

Vorsilvesterparty

Die beliebte Vorsilvesterparty findet wie immer am 30. Dezember von 18 bis 1 Uhr statt.
Der Abend beginnt mit Live-Musik, bevor das erfolgreiche DJ-/Produzenten-Duo Beachbag übernimmt, bekannt für energiegeladene Auftritte und „Positive Happy Dance Music“. Licht- und Tontechnik entsprechen den neuesten energiesparenden Standards, sodass die stilvolle Ambientebeleuchtung, die seit 2019 zum Einsatz kommt, auch weiterhin das Publikum begeistern wird. Das Highlight der Party ist das CO2-neutrale Feuerwerk.

Aktuelle Ausgaben

Rosenheim

Rosenheim

Wasserburg

Wasserburg

Inntal

Inntal

Mangfalltal

Mangfalltal

Inn-Salzach

Inn-Salzach

Mühldorfer Wochenblatt

Mühldorfer Wochenblatt

Freizeit Spezial

Freizeit Spezial