Schwedischer Käsekuchen
Ob Käsekuchen oder Fruchtcreme: Mit Frischkäse gelingen die köstlichsten Süßspeisen. Foto: djd/Alpenrose Labessenz/Getty Images/milan2099
Prosepkt Box

Schwedischer Käsekuchen

Etwas Süßes darf bei keinem sommerlichen Treffen mit Familie und Freunden fehlen, ob beim entspannten Kaffeeklatsch auf der Terrasse oder kleiner Feier im grünen Garten. Zum Beispiel ein herrlich mandeliger schwedischer Käsekuchen, duftende Orangenpfannkuchen oder ein cremiger Fruchtquark zum Dessert – unter alpenrose-kaeselab.de finden sich tolle Rezepte.

Zutaten:
• 2,5 Liter Milch
• 60 g Weizenmehl
• 60 g Zucker
• 3 Eier
• 250 g Mandeln
• 3 Bittermandeln
• 250 ml Sahne
• 2 EL „Alpenrose“ – Labessenz 2 %

 

Zubereitung:
Weizenmehl, Labessenz und 1/4 Liter Milch gut mischen. Die restliche Milch auf 40 °C erwärmen und von der Kochplatte nehmen. Die Mehl-Milch-Lab-Mischung in die warme Milch rühren. Nach 2-3 Stunden die Käsemasse von der Molke trennen (alles vorsichtig in ein feinmaschiges Sieb schütten). Die Mandeln abbrühen und fein mahlen. Erst die Sahne steif schlagen und dann die Eier mit dem Zucker gut verrühren. Die Käsemasse mit Eierzucker-Mischung, Sahne und Mandeln zusammenrühren und in eine gefettete ofenfeste Glas- oder Keramikform umfüllen (ca. 20×30 cm). Den Käsekuchen im Wasserbad bei 175 °C ca. 50 Minuten backen, bis der Kuchen eine goldbraune Farbe bekommen hat. Er schmeckt am besten noch lauwarm oder bei Zimmertemperatur. Dazu passen Schlagsahne und eine Beerenmarmelade. djd

Weiteres zu Gastro & Schmackhaftes gibt’s hier!
Die aktuellen Prospekte finden Sie bei leafletto.

Aprikosenkuchen mit Streuseln vom Blech

Aktuelle Ausgaben

Rosenheim

Rosenheim

Wasserburg

Wasserburg

Inntal

Inntal

Mangfalltal

Mangfalltal

Inn-Salzach

Inn-Salzach

Mühldorfer Wochenblatt

Mühldorfer Wochenblatt

Freizeit Spezial

Freizeit Spezial