Neumarkt-Sankt Veit — „O’zapft is!“ – dieser Ruf hallt bald wieder durch Neumarkt-Sankt Veit: Die Stadt feiert ihr traditionelles Volksfest von Freitag, 6. Juni, bis Sonntag, 15. Juni, auf dem Festplatz an der Johannesstraße. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus flotter Unterhaltung, kulinarischen Genüssen und verlockenden Fahrgeschäften. Unbeschwerte Freude und bayerische Gemütlichkeit laden zum Mitfeiern und Verweilen ein.
Der Volksfestplatz in der Johannesstraße 20 verwandelt sich während des Neumarkter Volksfestes in einen Ort der Freude, der Begegnung und des guten Geschmacks. Zehn Tage lang können sich die Festbesucher von Freitag, 6. Juni, bis Sonntag, 15. Juni, auf ausgelassene Stimmung, köstliche Speisen und erfrischende Getränke freuen. Dabei unterstreicht der Erste Bürgermeister Erwin Baumgartner, das Neumarkter Volksfest sei seit jeher ein Treffpunkt für Jung und Alt, für Einheimische und Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung, bekannt als familienfreundliches Fest, bei dem Gemütlichkeit und Geselligkeit im Vordergrund stehen.
Auftakt nach Maß: Standkonzert und Auszug
Die fünfte Jahreszeit in Neumarkt-Sankt Veit wird am Freitag, 6. Juni, um 18 Uhr mit einem stimmungsvollen Standkonzert der Blaskapelle Sepp Eibelsgruber am Herzoglichen Kasten, Benno-Hubensteiner-Platz 1, eingeläutet. Der Hubensteiner Brunnen bildet dabei die malerische Kulisse für den musikalischen Auftakt. Im Anschluss daran formieren sich gegen 18.30 Uhr die Vereine und Organisationen zum prächtigen Volksfestauszug, der über den Stadtplatz zum Festplatz in der Johannesstraße führt. Die Neumarkter Stadtkapelle begleitet den Zug, bevor der Erste Bürgermeister Erwin Baumgartner den offiziellen Bieranstich vornimmt und damit den Festzeltbetrieb eröffnet. Auch nach dem Anstich sorgt die Neumarkter Stadtkapelle für beste Unterhaltung im Festzelt. Das Festzelt der Festwirtsfamilie Zens ist dabei das Herzstück des Geschehens, umrahmt von zahlreichen Fahrgeschäften, Süßigkeitenständen und Losbuden, die für große und kleine Besucher gleichermaßen Vergnügen bereithalten.
Überzeugende Qualität: Festbier und Gaumenfreude
Die Festwirtsfamilie Zens hat erneut ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken zusammengestellt. Das beliebte Festbier und Weißbier aus der Brauerei Aldersbach wird zum Ausschank kommen, ergänzt durch eine breite Auswahl an alkoholfreien Getränken. Die reichhaltige Speisekarte des Gasthauses Zens verspricht zudem eine Vielfalt an kalten und warmen Gerichten zu günstigen Preisen. Neben den klassischen Festzelt-Schmankerln dürfen sich die Besucher auf viele weitere kulinarische Genüsse einstellen.
Besonders erfreulich ist die Preisgestaltung: Eine Maß Festbier kostet auch in diesem Jahr 10,40 Euro. Dies sei im Vergleich zu umliegenden Volksfesten äußerst erfreulich, so Bürgermeister Baumgartner. Festwirt Josef Zens äußerte sich bereits bei der Bierprobe in seinem Wirtshaus in Hofthambach zufrieden mit dem „bedienungsfreundlichen Preis“, der den Servicekräften ein gutes Trinkgeld ermögliche. Zens, der das Volksfest in Neumarkt-Sankt Veit bereits zum 23. Mal mit seiner Familie ausrichtet, wird tatkräftig unterstützt von seiner Frau Anneliese, Tochter Roswitha, den Zwillingssöhnen Armin und Matthias sowie Enkelin Katharina.
Brauereidirektor Ferdinand Freiherr von Aretin bestätigte die gute Aufstellung der Brauerei Aldersbach, wies aber auch auf die zunehmenden Herausforderungen hin, insbesondere im Hinblick auf steigende Kosten für Sicherheitskonzepte. Er betonte, dass diese bezahlbar bleiben müssten, damit Familien nicht aufgrund zu hoher Preise auf Volksfestbesuche verzichteten. In Neumarkt-Sankt Veit bestehe diese Sorge indes nicht, da das Preis-Leistungs-Verhältnis Vorzeigecharakter besitze.
Braumeister Lorenz Birnkammer beschrieb das ausgeschenkte Bier als von „tiefgoldener Farbe“, gebraut mit der Traditionshopfensorte „Hallertauer Perle“. Das Bier enthalte Pilsner Malz und Karamell-Malz, was ihm einen runderen Geschmack verleihe und die Süffigkeit unterstütze. Die Stammwürze betrage wie immer 13,5 Prozent und der Alkoholgehalt 5,7 Prozent, was dem Bier die Bezeichnung Festbier verleihe.
Unterhaltung für jeden Geschmack: Musik und Thementage
Das Neumarkter Volksfest garantiert beste Unterhaltung für jeden Geschmack: Für ausgelassene Stimmung sorgen regionale Kapellen wie die Blaskapelle Sepp Eibelsgruber und die Neumarkter Stadtkapelle sowie Bands wie „Heldensteiner HeuBodnBlosn“, „De Zwoa“, „Stressed Out“, „Waldemar Leirich“, „Bergdachsen“, „D’Moosner“, „Guat Drauf“ und die „Schlawinerband“. Spezielle Thementage verleihen dem Programm einen Feinschliff. So findet beispielsweise am Pfingstsonntag, 8. Juni, zwischen 6 Uhr und 16 Uhr auf dem Stadtplatz ein Flohmarkt statt. Pfingstmontag, 9. Juni, steht ab 10 Uhr im Zeichen des Großen Schafkopfturniers mit Preisen zwischen 100 Euro und 1.000 Euro. Zum „Tag der Senioren“ am Dienstag, 10. Juni, spendiert die Stadt Neumarkt-Sankt Veit allen anwesenden Senioren ab dem 65. Lebensjahr eine Maß und einen Brotzeitgutschein. Mittwoch, 11. Juni, ist von 14 Uhr bis 17 Uhr Kindernachmittag mit Kinderauszug vom Hubensteiner Brunnen zum Festzelt mit Besuch eines Clowns. Dieser „Tag der Vereine“ wird vom Obst- und Gartenbauverein Neumarkt-Sankt Veit e. V. veranstaltet. Donnerstag, 12. Juni, ist „Tag der Landwirtschaft“ und die Schausteller bieten am Freitag, 13. Juni, von 16 Uhr bis 19 Uhr die Aktion „Zahl 1 x, Fahr 2 x“ im Zusammenhang mit Einzelfahrten. Sonntag, 15. Juni, wird schließlich ab 10 Uhr ein Vereins- und Mannschafts-Wattturnier ausgerichtet.
Bürgermeister Erwin Baumgartner wünscht dem Neumarkter Volksfest 2025 einen guten und unfallfreien Verlauf sowie allen Besuchern viel Vergnügen beim Bummeln über das traditionsreiche Volksfest. Er dankt den Festwirtsleuten, die die Stadt auch in den Jahren 2026 bis 2028 als Festwirtsfamilie begleiten werden, bei den Schaustellern und Fieranten sowie allen anderen helfenden Händen für die gute Zusammenarbeit. Klar ist: Das Neumarkter Volksfest ist sowohl ein Fest der Tradition und der Gemeinschaft, als auch ein Garant für Spaß und Entspannung für alle Generationen.
Ihre Meinung ist uns wichtig! Leserbriefe bitte an redaktion@blick-punkt.com oder über unser Kontaktformular.
Leserinnen und Leser dieses Beitrags interessierten sich auch für diese blick-Artikel:
• Landkreisgemeinde bremst Landratsamt aus: Oberaudorf kritisiert Kommunikation zur Flüchtlingsunterbringung (21.05.2025).
• Wankende Wirtschaft – wachsende Besorgnis: Steigende Kosten belasten die Bürger (01.01.2025).
• Arthur Sattler: Unternehmer – Fußballer – Familienmensch. „Ich bin total glücklich“ (04.12.2024).
• Mettenheim im Blick: Reiche Geschichte – reges Vereinsleben (01.10.2024).
• Generationenwechsel bei der Faschingsgilde Prutting: Neuer Vorstand will „Gilde in eine großartige Zukunft führen“ (18.04.2024).
• Restaurant Mythos glänzt mit neuem Konzept: „Oberste Maxime ist die Zufriedenheit der Gäste“ – Werbung – (21.02.2024).
• Massive Preissteigerung beim E-Carsharing im Landkreis Rosenheim – Quaas: „Noch immer ein konkurrenzloses Angebot“ (12.09.2023).